Datenschutzerklärung
1. Datenschutz in Kürze
Allgemeine Informationen
Die nachfolgenden Erläuterungen verschaffen Ihnen einen schnellen Überblick darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die eine direkte Identifizierung Ihrer Person ermöglichen. Ausführlichere Angaben zum Datenschutz finden Sie in der weiter unten aufgeführten, detaillierten Datenschutzerklärung.
Datenerhebung auf dieser Webseite
Verantwortliche Stelle für die Datenerhebung
Die Verarbeitung der Daten auf dieser Internetseite erfolgt durch den Betreiber der Website. Die entsprechenden Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Auf welche Weise erfassen wir Ihre Daten?
Zum einen werden Ihre Angaben direkt erhoben, wenn Sie uns diese mitteilen – etwa durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars. Zum anderen erfasst unser IT-System weitere Daten automatisch oder nach Ihrer Zustimmung, sobald Sie unsere Webseite aufrufen. Dabei handelt es sich primär um technische Informationen wie etwa den verwendeten Browser, das Betriebssystem oder den Zeitpunkt des Seitenaufrufs.
Wozu nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der erhobenen Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung unserer Webseite, während andere Daten für statistische Analysen Ihres Nutzungsverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte stehen Ihnen in Bezug auf Ihre Daten zu?
Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft über die Herkunft, Empfänger sowie den Zweck der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem können Sie eine Korrektur oder Löschung dieser Daten verlangen. Falls Sie zuvor in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, ist es Ihnen möglich, diese Zustimmung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Zusätzlich steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht zu, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern. Ferner haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Für weitere Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Analyse-Tools und Drittanbieter-Tools
Beim Besuch unserer Webseite kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden – dies erfolgt überwiegend mit Hilfe sogenannter Analyseprogramme. Genauere Informationen zu diesen Tools finden Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Hosting
Unsere Webseite wird über Wix gehostet. Die Datenverarbeitung erfolgt durch Wix.com Ltd., einem Unternehmen mit Sitz in Tel Aviv, Israel (im Folgenden „Wix“). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix finden Sie in der entsprechenden Datenschutzerklärung unter https://www.wix.com/about/privacy.
Die Nutzung des Hostings durch Wix erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer zuverlässigen und sicheren Bereitstellung unserer Webseite. Falls Sie zuvor Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, basiert diese zusätzlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – die Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Auftragsverarbeitung
Für die Inanspruchnahme des Wix-Hostings haben wir einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Beachtung der DSGVO verarbeitet werden.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seite nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Beim Besuch unserer Webseite werden unterschiedliche personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die zu einer persönlichen Identifikation führen. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir erfassen und zu welchen Zwecken sie verwendet werden. Sie informiert ebenso darüber, wie und warum die Datenverarbeitung erfolgt.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein umfassender Schutz vor dem Zugriff Dritter kann daher nicht garantiert werden.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Go Fitness
Kaiserstr.11a
38259 Salzgitter
Telefon: 05322/6253672
E-Mail: service@gofitnessclub.de
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entscheidet.
Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifische Speicherdauer genannt ist, werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert, solange der Zweck der Verarbeitung besteht. Sollten Sie ein berechtigtes Löschersuchen äußern oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht – es sei denn, es bestehen anderweitige gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Vorschriften). In solchen Fällen erfolgt die Löschung nach Wegfall der entsprechenden Aufbewahrungsgründe.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, erfolgt diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (bei besonderen Kategorien personenbezogener Daten). Für den Fall der ausdrücklichen Zustimmung zur Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten stützen wir uns zudem auf Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Haben Sie der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Endgerätedaten (zum Beispiel via Device-Fingerprinting) zugestimmt, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten für die Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen notwendig, verarbeiten wir diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ebenso erfolgt eine Verarbeitung, wenn eine rechtliche Verpflichtung besteht, auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Weiterhin kann die Datenverarbeitung auch auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Weitere Einzelheiten zu den jeweiligen Rechtsgrundlagen finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt:
Go Fitness
Engin Uenlue
Kaiserstr.11a
38259 Salzgitter
Telefon: 05322/6253672
E-Mail: service@gofitnessclub.de
Empfänger der personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Dienstleistern zusammen. In bestimmten Fällen ist eine Weitergabe personenbezogener Daten an diese Dritten notwendig. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich dann, wenn sie zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (zum Beispiel an Steuerbehörden), wenn ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder wenn eine andere Rechtsgrundlage dies erlaubt. Bei der Nutzung von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten nur auf Grundlage eines gültigen AVV weiter. Wird die Datenverarbeitung gemeinsam vorgenommen, schließen wir hierfür einen Vertrag über die gemeinsame Verarbeitung ab.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Viele Verarbeitungsvorgänge basieren auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Falls die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen – dies gilt auch für ein darauf basierendes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage der Verarbeitung können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Ihre personenbezogenen Daten zur Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Wird der Widerspruch umgesetzt, erfolgt die Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken nicht mehr.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie Verstöße gegen die DSGVO feststellen, steht Ihnen das Recht zu, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren – insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt, Arbeitsplatz oder den mutmaßlichen Verstoßort haben. Dieses Beschwerderecht berührt nicht weitere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten, die wir automatisiert aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder einen Dritten zu übermitteln. Sofern Sie eine direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen wünschen, erfolgt dies nur, sofern es technisch möglich ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, ebenso wie über deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung. Ferner können Sie die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen. Bei entsprechenden Anfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere:
-
Falls Sie die Richtigkeit der bei uns gespeicherten Daten bestreiten – in der Prüfphase können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung fordern.
-
Falls die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt oder erfolgt ist, können Sie statt einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
-
Falls wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.
-
Falls Sie Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch keine abschließende Interessenabwägung erfolgt ist.
Bei einer solchen Einschränkung dürfen die Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Zustimmung oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte Dritter weiterverarbeitet werden.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen sowie zum Schutz vertraulicher Inhalte (zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen) verwendet diese Seite eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Webadresse von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint. Mit aktivierter Verschlüsselung können übermittelte Daten nicht von Dritten abgehört werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Die Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Zusendung von unerwünschter Werbung oder Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich abgelehnt. Bei unaufgeforderter Werbepost behalten wir uns rechtliche Schritte vor.
4. Datenerhebung auf dieser Webseite
Cookies
Unsere Internetpräsenz verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, ohne dabei Schaden anzurichten. Sie können als temporäre (Session-Cookies) oder permanente Cookies auftreten. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Webseite verlassen, während permanente Cookies auf Ihrem Gerät verbleiben, bis Sie diese manuell löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Browser erfolgt.
Cookies können entweder von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern (Third-Party-Cookies) stammen. Drittanbieter-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Services (zum Beispiel für Zahlungsabwicklungen).
Einige Cookies sind technisch notwendig, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten (wie z. B. Warenkorbfunktionen oder Videowiedergabe). Andere Cookies werden zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens oder zu Werbezwecken eingesetzt.
Notwendige Cookies werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine alternative Rechtsgrundlage besteht. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer störungsfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Haben Sie einer Speicherung von Cookies zugestimmt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG) – diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben oder generell blockieren. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein kann. Details zu den verwendeten Cookies und Diensten entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.
Server-Log-Dateien
Unser Provider speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser beim Aufruf unserer Webseite übermittelt. Hierbei werden unter anderem folgende Daten erfasst:
-
Browsertyp und -version
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Verweisende URL (Referrer)
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Zeitpunkt der Anfrage
-
IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datensätzen zusammengeführt und dienen der fehlerfreien technischen Bereitstellung und Optimierung unserer Webseite. Die Erhebung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular
Nutzen Sie unser Kontaktformular, werden die dort angegebenen Daten (inklusive Ihrer Kontaktdaten) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.
Die Verarbeitung der Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage im Rahmen eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt. Andernfalls stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, widerrufbar).
Die im Kontaktformular erfassten Daten werden so lange gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck der Speicherung entfällt – gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Anfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax
Kontaktieren Sie uns über E-Mail, Telefon oder Telefax, so werden Ihre Angaben (wie Name und Anfrage) zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Eine Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei vertraglicher Relevanz) oder auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beziehungsweise Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, widerrufbar).
Die übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie eine Löschung verlangen oder der Zweck der Speicherung entfällt – gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
5. Soziale Medien
Social-Media-Elemente mit Shariff
Auf unserer Webseite kommen Elemente sozialer Netzwerke (wie Facebook, X, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr) zum Einsatz.
Diese Elemente erkennen Sie in der Regel an den entsprechenden Logos. Um den Datenschutz zu wahren, binden wir diese Elemente ausschließlich in Kombination mit der Shariff-Lösung ein. Diese Lösung verhindert, dass beim erstmaligen Laden der Seite personenbezogene Daten bereits an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Erst wenn Sie das jeweilige Social-Media-Element aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt – dies gilt als Ihre Einwilligung. Sobald aktiv, wird Ihre IP-Adresse übermittelt, sodass der Anbieter den Besuch eventuell Ihrem Konto zuordnen kann, sofern Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind.
Das Aktivieren des Plugins gilt als Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG – diese Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
Der Einsatz erfolgt zur Einholung der gesetzlich geforderten Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
6. Analyse-Tools und Werbungogle Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein, der es uns ermöglicht, Tracking- und Statistik-Tools sowie weitere Technologien auf unserer Webseite einzubinden. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Tag Manager erstellt selbst keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenständigen Analysen durch – er dient lediglich der Verwaltung der eingebundenen Tools. Allerdings erfasst er Ihre IP-Adresse, die eventuell an das Google-Mutterunternehmen in die USA weitergeleitet wird.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da unser berechtigtes Interesse in der schnellen und unkomplizierten Integration verschiedener Tools liegt. Haben Sie zugestimmt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung widerrufbar).
Unser Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert – dieses Rahmenabkommen gewährleistet die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenübertragungen in die USA. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Google Analytics
Unsere Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Google Analytics analysieren wir das Verhalten unserer Webseitenbesucher. Dabei werden Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Verweildauer, Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers erfasst und dem Endgerät zugeordnet – eine direkte Verknüpfung zu einer eindeutigen Nutzer-ID findet nicht statt.
Zusätzlich können Mausbewegungen, Scroll- und Klickverhalten aufgezeichnet werden. Google Analytics ergänzt diese Daten mit verschiedenen Modellierungsansätzen und nutzt Machine-Learning-Methoden zur Analyse.
Die Technologie verwendet Cookies oder Device-Fingerprinting, um den Nutzer wiederzuerkennen. Die erhobenen Daten werden in der Regel in den USA gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, widerrufbar) und die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Unser Unternehmen ist ebenfalls nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert – weitere Details finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
IP-Anonymisierung
Die IP-Anonymisierung bei Google Analytics ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR vor der Übertragung in die USA gekürzt – nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse übermittelt.
Weitere Informationen und das Browser-Plugin zum Opt-out finden Sie in den Google Analytics Datenschutzhinweisen.
Google Ads
Wir nutzen Google Ads, ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht uns, zielgerichtete Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine sowie auf Drittwebseiten auszuspielen, basierend auf bestimmten Suchbegriffen oder vorhandenen Nutzerdaten (zum Beispiel Standort und Interessen).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, widerrufbar) und die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Unser Unternehmen besitzt auch hier eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Google Conversion-Tracking
Mit Google Conversion-Tracking können wir erfassen, ob Nutzer bestimmte Aktionen auf unserer Webseite ausführen – beispielsweise Klicks auf Buttons oder das Betrachten von Produkten.
Diese Daten dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken, ohne dass eine Identifizierung der Nutzer erfolgt. Google verwendet hierfür Cookies oder vergleichbare Technologien.
Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, widerrufbar). Weitere Details finden Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen.
Auch hier erfolgt die Datenübertragung in die USA auf Basis der Standardvertragsklauseln, und unser Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert.
Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)
Unsere Webseite setzt den Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel) zur Messung von Besucheraktionen ein. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Über den Pixel können über Klicks auf Facebook-Werbeanzeigen Daten erfasst werden, die Rückschlüsse auf die Wirksamkeit der Anzeigen zulassen.
Die erhobenen Daten bleiben anonym, können jedoch von Facebook gespeichert und mit Nutzerprofilen verknüpft werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, widerrufbar).
Wir nutzen zudem den erweiterten Abgleich, der uns ermöglicht, zusätzliche Kundendaten (wie Wohnort, Postleitzahl, E-Mail, Name, Geschlecht, Geburtsdatum oder Telefonnummer) an Meta zu übermitteln, um unsere Werbekampagnen gezielter auszurichten.
Für diesen Datenaustausch tragen wir gemeinsam mit Meta die Verantwortung (Art. 26 DSGVO).
Die Übertragung in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook und den verlinkten Informationen.
7. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen Ihre E-Mail-Adresse sowie Angaben, die bestätigen, dass Sie der Inhaber dieser Adresse sind und dem Empfang des Newsletters zustimmen.
Weitere Angaben werden entweder gar nicht oder nur freiwillig erhoben.
Die Verwendung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Versand des Newsletters und eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert ausschließlich auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit über den „Austragen“-Link im Newsletter widerrufen können.
Ihre Daten werden so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden oder der Verarbeitungszweck entfällt – gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
Nach der Abmeldung kann Ihre E-Mail-Adresse in eine Blacklist aufgenommen werden, um zukünftige unerwünschte Zusendungen zu verhindern. Diese Speicherung dient sowohl Ihrem als auch unserem Interesse an der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
8. Plugins und Tools
Google Fonts (lokales Hosting)
Zur einheitlichen Darstellung der Schriftarten nutzen wir Google Fonts, die lokal auf unserem Server installiert sind. Eine Verbindung zu den Google-Servern findet hierbei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq sowie in den Google-Datenschutzbestimmungen.
Google reCAPTCHA
Wir setzen auf unserer Webseite Google reCAPTCHA ein, um sicherzustellen, dass Eingaben (etwa in Kontaktformularen) von Menschen und nicht von automatisierten Programmen stammen.
Hierzu analysiert reCAPTCHA automatisch das Verhalten des Nutzers (z. B. IP-Adresse, Verweildauer, Mausbewegungen) und leitet diese Daten an Google weiter.
Die Analyse läuft im Hintergrund, ohne dass Sie darauf hingewiesen werden.
Die Speicherung und Auswertung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da unser berechtigtes Interesse im Schutz vor SPAM und automatisierter Ausspähung liegt. Falls Sie zugestimmt haben, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG (widerrufbar).
Weitere Informationen finden Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Unser Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert – Details unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Soziale Netzwerke
Nutzung sozialer Netzwerke
Die Verwendung sozialer Netzwerke ist nicht zwingend erforderlich, um mit uns in Kontakt zu treten oder Informationen zu erhalten.
Unsere Social-Media-Auftritte dienen der umfassenden Internetpräsenz und basieren auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die durch die sozialen Netzwerke ausgelösten Analyseprozesse können auf abweichenden Rechtsgrundlagen beruhen, die von den jeweiligen Betreibern angegeben werden. Falls Sie zugestimmt haben, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (widerrufbar).
Facebook (by Meta)
Wir unterhalten ein Profil bei Facebook. Facebook ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta Platforms Ireland“).
Die automatisch von Meta Platforms Ireland erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz werden in der Regel an Server von Meta in den USA übertragen und dort gespeichert.
Für den Fall, dass Sie unsere Facebook-Seite besuchen, haben wir eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung (Controller Addendum) mit Facebook geschlossen. Den Wortlaut der Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig über Ihr Facebook-Konto anpassen (Link: https://www.facebook.com/settings?tab=ads).
Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission – Details finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook (by Meta): https://www.facebook.com/about/privacy/.
Instagram (by Meta)
Die Verarbeitung der Daten im Zusammenhang mit einem Besuch unserer Instagram-Fanpage erfolgt auf Basis einer Vereinbarung zwischen den gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO.
Weitere Details finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data sowie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.



